Es lohnt sich, den Arbeitsbedingungen das Gewicht zu geben, das sie verdienen.
Jede Tätigkeit hat das Potenzial Menschen zufriedenzustellen. Gute Arbeitsbedingungen schaffen den Nährboden für optimale Arbeits- und Leistungsfähigkeit. Dazu ist es hilfreich in regelmäßigen Abständen die Arbeitsstrukturen, die Arbeitsgestaltung und psychische Belastungen im Unternehmen zu evaluieren.
So wird die Pflicht zur Kür: Sinnvolle Ergebnisse bei der Evaluierung psychischer Belastungen sind dadurch zu erzielen, dass nicht die Probleme im Fokus stehen, sondern Rahmenbedingungen geschaffen werden die kreative Lösungen ermöglichen. Herkömmliche Verfahren zur Ermittlung der psychischen Belastungen werden mit positiven Fokusfragen ergänzt. So wird mit dem Ändern des „Rahmens“ auch die Perspektive gewechselt und im neuen Kontext entstehen kreativere Ideen. Die Stimmung der Mitarbeiter ist besser und die Maßnahmen werden eigenverantwortlicher umgesetzt.
Mag. Angelika Heidinger
Arbeitspsychologie und Karriereberatung
E-Mail: ah@lebensraum-graz.at
Telefon: 0676 / 400 04 40
Mein Angebot:
• Evaluieren von psychischen Belastungen gemäß ASchG §4
• Wirksamkeitskontrolle
• Entwickeln einer positiven Unternehmenskultur
Ich freue mich auf Ihre Anfrage.